
Vor einigen Tagen habe ich eine sehr beunruhigende Entdeckung gemacht – ich habe gemerkt, dass ich schon ganz, ganz lange nicht mehr gelacht habe. So richtig gelacht, nicht nur etwas milde gelächelt.. Das beunruhigt mich und hoffe, dass ich, wenn ich irgendwann mal wieder „Ausgang“ habe, auch mal richtig aus dem Herzen lachen kann oder ob mein Lachen (mit den Lachen von vielen anderen coronaisolierten älteren Menschen) in der Coronaisolation verloren ging?
Nä, någon anledning att skratta högt eller ihjäl sig föreligger knappast!!
Men inbillar mig, o tror att det kan återkomma, när man väl vant sig vid den ” andra” situationen och kommer igång som förr..
Härmed har jag bestämt det!😂😂
Bra! Jag hoppas du får rätt!!
Liebe Cecilia,
Oh nein, bitte nicht das Lachen verlernen. Das ist sooo wichtig, gerade jetzt. Ich möchte dich gern zu meinem Lachyoga über Zoom einladen. Ich bin Lachyogaleiterin und habe bis zu Coronabeginn Kurse in Live 😃 gegeben. Vor 14 Tagen habe ich online angefangen. Wenn es dich interessiert, dann schau mal auf meinen Blog im Menü unter LACHEN MACHT GLÜCKLICH und da unter ANGEBOT. Gaaanz unten findest du mehr Infos dazu. Wir lachen jeden Samstag von 10 bis 10.30 Uhr.
Liebe Grüße
Gudrun
Liebe Gudrun, vielen Dank aber ich bin so ein verklemmtes Wesen und habe einmal an einem Lackyogaseminar teilgenommen und konnte da nicht loslassen. Lieben Dank für Deine Fürsorge aber ich hoffe, ich kann später das Lachen doch irgendwo ausgraben..
Liebe Cecilia, etwa zum “üben”:
Als unsere Tochter noch in Berlin lebte, haben wir Österreicher sie besucht und brauchten für unser Auto so eine Umweltplankete Nr. 4, um in Berlin in der Stadt fahren zu dürfen. Diese haben wir in Österreich beantragt, leider kam sie nicht rechtzeitig, so nahm mein Mann die Bestätigung über die Genehmigung und den Beleg über die Zahlung mit. In Berlin ging er zu so einer Station (war neben einer Tankstelle) und beantragte diese. Auf Grund unserer Unterlagen bekamen wir kostenlos eine Bescheinigung. Mein Mann legte dem guten Mann ein “Trinkgeld” (so sagen wir in Österreich) auf die Theke und betonte, auf seinen Prodest hin, dass das in Österreich so der Brauch ist. “A schener Brauch” war seine Antwort.
Als wir am Abend in Berlin Mitte spazieren gingen, sprachen uns zwei Parkplatzüberwacherinnen an, woher wir kämen, wo wir geparkt hätten und ob wir als Ausländer schon eine Umweltplankete hätten.
Mein Mann erklärte ihnen alles und sage zum Schluss: “……und die ganzen Papiere habe ich jetzt vorne unter die Windschutzscheibe gegeben, da können die Berliner jetzt prüfen, wenn und was sie wollen”.
Worauf eine der Damen sagte: ” Das dürfen Sie nicht! Wenn Ihnen das Auto gestohlen wird, ist die Genehmigung weg!” . Mein Mann erwiderte: ” Das ist dann mein kleinstes Problem”.
Dann Stille in Berlin. Nach gefüllten 5 Minuten fingen die zwei Frauen aus vollem Hals zu lachen an und wir stimmten ein.
Wir hatten noch einen lustigen Abend zusammen, denn die zwei Kontrollorinnen warteten immer wieder auf originelle Aussagen unsererseits.
Liebe Grüße und bleib gesund
Waltraud aus Österreich
Liebe Waltraud, eine herrliche Geschichte und ja, es gibt auch sowas in Berlin und freue mich sehr, wenn “Zugereiste” Berlin auch von der positiven Seite erleben!!