Du kleine Amsel – Du hast aber den falschen Wetterbericht dort unten in Afrika gehabt – hier ist doch noch Winter und Schnee und Du hast gestern so herzzerreißend gesungen… Als wolltest Du den Winter verjagen.
Wenn Dir kalt wird, komm zu mir – mein Fensterblech ist etwas wärmer – Hauptsache, Du frierst nicht und fliegst doch nach Afrika zurück. Lass uns bitte nicht in der grauen, kalten, völlig sonnenbefreiten Einöde hier alleine zurück…
Foto: Fotolia
Diese “kleine Amsel” war nie in Afrika. Es ist eine richtige Berliner Pflanze und deshalb kieztreu, auch im Winter. Wer ein Vogelfutterhäuschen hat, bekommt regelmäßig Amselbesuch. Es sind die Amselmänner, die so schön singen. Die Amselfrauen halten den Schnabel. Sie wollen auch nicht den Winter verjagen mit ihrem Gesang, sondern möglichen Revierrivalen zeigen, wo die Grenzen sind.
Aber ich gebe dir Recht: sie singen wirklich sehr schön, und ich habe immer so einen Pavarotti im Lindenbaum vor meinem Fenster. Wenn der wieder sein Abendlied beginnt, gefällt mir das sehr. Aber im Sommer bei Sonnenaufgang um halb 5 vor meinem Schlafzimmerfenster so zu brüllen – das geht wirklich zu weit.
Oh da habe ich was gelernt.. und auch dass die Männchen so schön singen – ich dachte wir Frauen tun das. Bei meiner senilen Bettflucht stören sie mich im Sommer morgens um halb 5 auch nicht.